Die nächsten Paarungen
Dienstag 28.10.2025
18.00 Uhr JSG Hummetal I ( D Jun. ) - TSC Fischbeck 5: 0
Mittwoch 29.10.2025
18.30 Uhr JSG Flegessen/ Süntel/ Hachm. - JSG Hummetal II ( B Jun. ) 1: 3
18.30 Uhr JSG Hummetal II ( C Jun. ) - VfL Bückeburg II 0: 4
Samstag 01.11.2025
14.00 Uhr JSG Liekwiegen/ Obernkirchen - JSG Hummetal II ( C Jun. )
14.30 Uhr MTV Coppenbrügge - TSV Klein Berkel II ( Herren ) Ausfall
Sonntag 02.11.2025
11.00 Uhr JSG Hummetal III ( D Jun. ) - JSG Hevesen/Hespe Ahnsen II
12.30 Uhr TSV Nettelrede II - TSV Klein Berkel I ( Herren )
Dienstag 04.11.2025
18:30 Uhr JSG Hummetal II ( B Jun. ) - JFV Bad Pyrmont
Kreisliga D-Junioren
Nick hat seinen ersten Quattrick auf dem Fuß!
Am 6. Spieltag empfing die JSG Hummetal den TSC Fischbeck.
Trotz ihres Tabellenletzter Status zeigte Fischbeck in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und warf alles in die Waagschale.
Hummetal verzweifelte mehrfach am stark aufspielenden Torwart, während Linus seine Mannschaft mit glänzenden Paraden im Spiel hielt.
Nick, Henri, Neo, Noah sogar Sina hatten das 1:0 mehrfach auf dem Fuß, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz.
So ging es schließlich mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit reagierte Hummetal: Gleich vier Spieler wurden eingewechselt, und auch die Formation wurde umgestellt.
Das Trainergespann Schauf/Wohlleben hielt an der neuen Spielidee fest und das sollte sich auszahlen.
In der 37. Minute war es dann so weit: Nach einem schnellen Angriff machte Torwart Linus das Spiel blitzschnell nach vorne auf Nick stand genau richtig und erzielte das hochverdiente 1:0.
Nur wenige Minuten später, in der 43. Minute, setzten Neo und Andrii stark nach. Neo bereitete mustergültig vor, und erneut war Nick zur Stelle 2:0 für Hummetal.
Andrii scheiterte kurz darauf am starken TSC-Keeper, doch Hummetal blieb dran und setzte sofort nach.
Sie eroberten den Ball schnell zurück, Nick ließ gleich zwei Gegenspieler stehen und vollendete eiskalt sein erster Hattrick.
In der 51. Minute stand es 3:0 für die JSG Hummetal.
In der 53. Minute hatte Nick sogar den Quattrick auf dem Fuß, scheiterte aber am starken Keeper des TSC Fischbeck.
Beim Team aus Fischbeck ließen dann spürbar die Kräfte nach sie waren ohne Auswechselspieler angereist und wirkten zunehmend platt.
Das nutzte Hummetal eiskalt: Moritz macht sein Traumtor zum 4:0.
Fast mit dem Abpfiff setzte Henri den Schlusspunkt und machte das 5:0 perfekt.
In den kommenden Tagen steht dann noch ein Leistungsvergleich mit vier Mannschaften in Holzminen an.
Bericht:Schauf
„Ein schwierig zu bespielender Gegner“
    
    „Am Sonntag geht es für uns nach Salzhemmendorf. Ein schwierig zu bespielender Gegner
    und ein Gegner, den man nie so richtig einschätzen kann. Wir gehen von einem körperbetonten Spiel aus. Wenn wir die Zweikämpfe annehmen, können wir die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Das ist
    auch unser Ziel.“
    Personal: gut aufgestellt.
    Im Waldstadion ging die Partie zwischen TSV Lüntorf II und TSV Klein Berkel III
    unentschieden aus. Unter dem neuen Trainergespann mit Igor Lampen und Tjesse Jäkel konnte Klein Berkel trotz Chancenplus die drei Punkte nicht nach Hause nehmen.
    
    Sören Tischer war es, der in der 21. Minute Lüntorf mit einem platzierten Fernschuss
    in Führung gebracht brachte. Daraufhin wurde noch im ersten Durchgang ein vermeintliches Abseitstor dem TSV Klein Berkel aberkannt. Klein Berkel erspielte sich in Halbzeit eins viele Torchancen,
    konnte sie jedoch nicht verwerten. „Der Torhüter von Lüntorf, Nico Kiupel, hat sehenswert die Chancen zunichte gemacht und die Null zur Halbzeit gehalten“, lobte auch Gäste-Trainer Igor Lampen,
    der betonte: „Im Durchgang zwei hat sich das Spielgeschehen nicht verändert, wir haben noch mehr Druck gemacht.“ Folgerichtig erzielte der frisch eingewechselte Niklas Magritz das 1:1 für Klein
    Berkel, der eine schön herausgespielte Situation per Fernschuss im Eck versenkte. Die Gäste hatten allerdings auch eine unschöne Szene zu verkraften. „Chris Langner ist ohne
    Fremdeinwirkung in eine Kuhle getreten ist. Man hat es nur noch knacken gehört und dann ging nichts mehr. Ein Krankenwagen musste gerufen werden. Das Spiel war für etwa 10 Minuten unterbrochen.
    Wir wünschen Chris alle gute Besserung“, betonte Lampen.
    
    Als das Spiel fortgesetzt wurde, kam von den Gästen noch mehr Druck nach vorne.
    Dastin Gilke (75. Minute) erzielte kurz vor Ende der Partie ein Lupfertor. Die Führung konnte jedoch nicht lange gehalten werden, als erneut Sören Tischer (76. Minute) nur eine Minute später nach
    einem Eckball per Kopf die Partie ausglich. Tischer nutzte die Unaufmerksamkeit in der Defensive und verwandelte die Kugel platziert. So teilten sich die Teams am Ende die
    Punkte.
    
    „Insgesamt hatten wir heute mehr vom Spielgeschehen, konnten uns jedoch nicht mit
    einem Sieg belohnen“, bilanzierte Klein Berkel Coach und resümierte zudem: „Ein Sonderlob geht an den Torhüter von Lüntorf, der den Punkt gerettet hat. Sehr lobenswert war die Leistung meiner
    Mannschaft, die sich von Minute eins bis zum Schluss immer wieder Chancen erarbeitet aber auch defensiv kompakt gestanden hat. Bis auf einige Fernschüsse konnte Lüntorf uns nicht viel
    entgegenbringen.“
    Tore: 1:0 Sören Tischer (18.), 1:1 Niklas Magritz (60.), 1:2 Dastin Gilke (70.), 2:2 Tischer (70.
    +1).
 
    
Das Neue Trainerteam der 3. Herren Igor Lampen und Tjesse Jäkel
    Mit einem 11:0 fegte der TSV Klein Berkel /Wangelist über die SV Eintracht Afferde
    hinweg und bleibt damit im vierten Spiel in Serie ungeschlagen. „Im Endeffekt war das Spiel heute genauso, wie es das Ergebnis aussagt. Wir waren von Anfang an überlegen und haben das dann auch
    ins Ergebnis umgesetzt“, meinte TSV-Sprecher Niklas Siegmann. Schon nach drei Spielminuten war der Ball im Netz nach einer herausragenden Aktion von Luca Dietel. „Luca hat einen halbhohen Ball
    mit der Hacke mitgenommen und dann volley in den linken Winkel gezimmert. Das war äußerst sehenswert. Der war wirklich Wahnsinn“, so Siegmann.
    
    Genau so ging es weiter und der TSV stellte noch vor der Halbzeit auf 5:0. „Das Spiel
    war eigentlich schon recht früh entschieden. Heute haben wir endlich mal unsere Chancen genutzt“, so Siegmann. In der zweiten Halbzeit waren die Hausherren damit noch nicht fertig. „Heute waren
    viele Schlitzohr-Tore dabei und am Ende war es einfach ein überragendes Spiel. Vor allem Chemsedin Ben Fredj sticht heute heraus. Der war überall und wirklich hervorragend. Großen Respekt aber
    auch für Afferde II, die weitergespielt haben und nicht aufgaben“, so Siegmann
    Tore: 1:0 Luca Jerome Dietel (3.), 2:0 Chemsedin Ben Fredj (22.), 3:0 Chemsedin Ben Fredj (24.), 4:0
    Chemsedin Ben Fredj (34.), 5:0 Matthias Günzel (37.), 6:0 Jannik Corner (47.), 7:0 Matthias Günzel (56.), 8:0 David Weirich (64.), 9:0 Edit Gashi (68.), 10:0 Yahya Abou-Moulig (69.), 11:0 Luca
    Remmer (71.)
 
    
Bildquelle Awesa: Traf sehenswert Mathias Günzel
    Das Derby zwischen Klein Berkel II und Groß Berkel endete nach insgesamt drei
    Platzverweisen mit 3:1. „Die Partie war eines Derbys wirklich würdig. Wir haben von Anfang an sehr kämpferische Leistungen beider Teams gesehen und viele Zweikämpfe, die anfangs auch noch eine
    angemessene Härte besaßen“, beschrieb Klein Berkels Sprecher Roman Bandorski. „Nach einer halben Stunde kriegen wir vorne den Ball nicht fest, der uns postwendend um die Ohren fliegt. Groß Berkel
    spielt es clever aus und stellt auf 0:1 aus unserer Sicht“, so Bandorski weiter. Anschließend hätte er gerne bereits die erste rote Karte gesehen, als ein Klein-Berkeler über außen auf dem Weg
    Richtung Tor vom Verteidiger als letzter Mann gestoppt wurde, der jedoch mit Gelb davonkam. Kurz vor der Pause hagelte es dann direkt zwei Platzverweise: Nach einer Rangelei, die in einem
    Kopf-an-Kopf-Duell zweier Spieler und einer Rudelbildung endete, flog jeweils ein Akteur beider Teams mit glatt Rot vom Platz.
    
    Bis zur Halbzeit dominierte Groß Berkel weiterhin, doch nach Wiederanpfiff wachte
    Klein Berkel auf. Nach dem Ausgleich durch Ibrahim El Zein (55.) flog der nächste Groß-Berkeler vom Platz – mit der Ampelkarte nach einem Foul. „Anschließend haben wir zwar ein bisschen besser
    gespielt, allerdings ist nicht unbedingt aufgefallen, dass wir einer mehr waren. So richtig mit Ruhm bekleckert haben wir uns also nicht“, so Bandorski weiter. Sein Team profitierte stattdessen
    von zwei individuellen Glanzleistungen in der 85. und 90. Spielminute und gewann am Ende mit 3:1. „Egal wie, wir sind natürlich glücklich, das Derby gewonnen zu haben und meinem Team kann ich nur
    zu einer geschlossenen und kämpferisch starken Mannschaftsleistung gratulieren.“
    Tore: 0:1 Azat Celik (30.), 1:1 Ibrahim El Zein (55.), 2:1 Moemen El Mourad (85.), El Mourad
    (90.).
    Besonderes: Rote Karte für Klein Berkel (51.), Rote Karte für Groß Berkel (52.), Gelb-Rote Karte für
    Groß Berkel (62.).
    „Wir wollen unsere ungeschlagen Serie natürlich
    fortführen”
    „Das kommende Spiel ist gegen die Eintracht aus Afferde. Ein Gegner, den ich anhand
    der Ergebnisse schlecht einschätzen kann. Sie sind für mich eine absolute Wundertüte. Von daher dürfen wir sie nicht unterschätzen. Wir wollen unsere Ungeschlagen-Serie natürlich fortführen und
    auch die drei Punkte zuhause behalten. Sollten wir unser Spiel auf den heimischen Platz bekommen, werden wir das auch schaffen. Unsere personelle Situation entspannt sich aktuell ein wenig,
    weshalb ich sehr zuversichtlich bin.”
 
    
    „Da wird jeder heiß sein ohne Ende“
„Wir haben gut trainiert und die Jungs auf das Spiel
    entsprechend eingestellt. In diesem Spiel können wir zeigen was in uns steckt. Groß Berkel wird kämpfen, genau das erwarten wir und wir werden unser Bestes entgegenbringen. Es steht ein Derby an,
    da wird jeder heiß sein ohne Ende. Alles andere als drei Punkte kann man da nicht als Ziel ausgeben. Wir werden gut aufgestellt sein.“
 
    
